Programm
Das Fachforum 2019 – kompetent und praxisnah
An allen vier Messetagen erwartet die Fachbesucher ein erstklassiges Programm.
Bauernverband und Aussteller beteiligen sich zu den AGRAR Unternehmertagen in Münster mit Fachvorträgen von ausgewiesenen Experten an der Gestaltung des messebegleitenden Fachprogramms. Bei den Vorträgen und Diskussionen stehen zumeist neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie aktuelle agrarpolitische Themen im Mittelpunkt. Die Fachbesucher schätzen vor allem die hohe Qualität und den Praxisbezug der Beiträge.
Dienstag, 5.2.2019
Uhrzeit | Vortrag/Thema | Referent(in)/ Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
13.30 Uhr | Somatische Zellzahl – ein Tool der Rohmilchvergütung Mastitis – die Ursachen erkennen | Adolf Höhmann, Tierarzt mmb Uwe Schmidt Milchviehmanagementberatung | Weißer Saal |
14.00 Uhr | Mastitis – Prävention betreiben Behandlungsaufwand reduzieren | Adolf Höhmann, Tierarzt mmb Uwe Schmidt Milchviehmanagementberatung | Weißer Saal |
14.30 Uhr | Zitzendippmittel: Zweck, Wirkstoffe und Anwendungsmöglichkeiten | Marie Cauzard, Account Manager Deutschland CID LINES | Weißer Saal |
15.00 bis 16.30 Uhr | „Hofnachfolge erfolgreich gestalten – wie gehen wir das an?“ Wertvolle Informationen für Betriebsinhaber und diejenigen, die es werden wollen. | Matthias Finkenbrink, Landwirt aus Freckenhorst Christian Schulz, Finanzplaner VR Bank Kreis Steinfurt Eckart Schlamann, entra Agrarberatung Moderation: Sonja Schürmann, DZ BANK | Weißer Saal |
16.30 Uhr | „Wie spare ich Steuern?“ | Matthias Päsler, Steuerberater BSB-GmbH Landwirtschaftliche Buchstelle | Weißer Saal |
17.00 Uhr | Betriebsteilungen – steuerliches Modell der Zukunft? Aktuelles zur steuerlichen Anerkennung von Betriebsteilungen in der Landwirtschaft | Felix Reimann, Steuerberater Gesine Niebuhr, Steuerberaterin wetreu Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft | Weißer Saal |
17.30 Uhr | Behandeln statt lagern – Methoden zur Niederschlagswasserbehandlung | Norbert Loof, revis bioenergy GmbH Dieter Reinke, revis bioenergy GmbH | Weißer Saal |
18.00 Uhr | Foster-Arbeitsschutz einfach umgesetzt | Johannes Klönne FarmTool Farmsoftware GmbH | Weißer Saal |
18.30 Uhr | Der Mehrwert aus Daten und mobiler Erfassung im Sauen- und Maststall | Laura Klatte, AgriSyst GmbH | Weißer Saal |
19.00 Uhr | Buchhaltung mit Zukunft – digital und rechtssicher! Belege und Buchhaltung online – Möglichkeiten der Automatisierung | Bernhard Billermann, Steuerberater Tobias Bewer, Steuerberater wetreu Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft | Weißer Saal |
19.30 Uhr | „Innovative Sicherheit für Hof und Stall“ | Claus Stamm, Geschäftsführer CS Sicherheit + Service GmbH | Weißer Saal |
20.00 Uhr | „Eine gewaltige Elektrifizierungswelle rollt auf die Landwirtschaft zu!“ Wie geht es nach der 20-jährigen EEG-Vergütung mit meiner Windenergie-, PV- oder Biogasanlage weiter? | Heinz Thier, Geschäftsführer BBWind Projektberatungsgesellschaft | Weißer Saal |
Mittwoch, 6.2.2019
Uhrzeit | Vortrag/Thema | Referent(in)/Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
10.00 bis 15.00 Uhr | Afrikanische Schweinepest – richtig agieren vor und während der Krise - Bekämpfungsstrategien aus Sicht der EU-Kommission - Nationale Bekämpfungsstrategien - Krisenpläne der Wirtschaft mit Workshops: Praxislösungen zur Vermeidung der Verschleppung der Tierseuche, präventiv und im Krisenfall Anmeldung + Registrierung: http://veranstaltungen.bauernverband.net/events/public/aspworkshop | Johannes Röring, Veredlungspräsident DBV Franz-Josef Holzenkamp, Präsident DRV Dr. Barbara Hoffmann, BMEL Dr. Carol Sauter-Louis, Friedrich-Loeffler-Institut Dr. Martina Oetjen, Westfleisch SCE mbh Dr. Francesco Berlingieri, DG-Sante | Weißer Saal |
14.00 bis 15.30 Uhr | Sparkassenforum: „Was bringt die Zukunft der Landwirtschaft?“ | Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur Wochenblatt und f3 farm.food.future Birgitta Sophie Konrad, Sparkassenverband Westfalen-Lippe | Grüner Saal |
15.30 Uhr | Ausgerüstet für den Notfall – der Vorsorgeordner Erhalt der Handlungsfähigkeit bei Ausfall des Betriebsleiters | Felix Reimann, Steuerberater Ludwig Gamigliano, Steuerberater wetreu Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft | Grüner Saal |
16.00 Uhr | „Liquidität sichern: Managementaufgabe in turbulenten Zeiten“ | Cosima Niehoff Mitarbeiterin Team Landwirtschaft und Ernährung Standort Münster, Deutsche Kreditbank AG | Grüner Saal |
16.30 Uhr | „Förderung des Mietwohnungsneubaus“ | Dominik Lucksherm, Steuerberater BSB-GmbH Landwirtschaftliche Buchstelle | Grüner Saal |
17.00 Uhr | „Stickstoffdüngung – Warum wir den Kopf nicht in den Sand stecken müssen!“ | Dr. Maximilian Severin, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH | Grüner Saal |
17.30 Uhr | „Für besseres Futter, jeden Tag!“ - NutriOpt On-site Adviser | Titus Zindler Vertrieb & Produktmanagement Trouw Nutrition Deutschland GmbH | Grüner Saal |
18.00 Uhr | Umsatzsteuer – Wegfall der Pauschalierung? Hinweise zu den Grenzen der Pauschalierung gem. § 24 UStG | Felix Reimann, Steuerberater Gesine Niebuhr, Steuerberaterin wetreu Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft | Grüner Saal |
18.30 Uhr | Mischfutterproduktion in viehhaltenden Betrieben Planungen von betriebsspezifischen Konzeptionen | Bernhard Schulze Hobeling, Farm-Technology | Grüner Saal |
19.00 Uhr | „Steigern Sie erfolgreich die Futtereffizienz Ihrer Rinder!“ | Kristina Kogel, BIOMIN Deutschland GmbH | Grüner Saal |
19.30 Uhr | Forum – Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V. (WLV) und Erzeugergemeinschaften „Kastration, Kupieren, Kastenstand: Was kommt (noch) alles auf die Schweinehalter zu?“ | Hubertus Beringmeier, Vorsitzender des WLV-Veredelungsausschusses Prof. Dr. Friedhelm Jaeger, MULNV Dr. Thorsten Klauke, Erzeugerring Westfalen eG Rudolf Festag, Erzeugergemeinschaft Osnabrück Moderation: Dr. Bernhard Schlindwein, WLV | Messestand 5214 Halle Mitte WLV |
19.30 Uhr | „Deutsche Sojabohne – GVO-freies Eiweiß“ Anbau und Vermarktung von Sojabohnen im Münsterland | Dirk Steltig, Raiffeisen Warendorf eG | Grüner Saal |
20.00 Uhr | „Innovative Sicherheit für Hof und Stall“ | Willy Koeller Vertrieb + Produktmanagement CS Sicherheit + Service GmbH | Grüner Saal |
Donnerstag, 7.2.2019
Uhrzeit | Vortrag/Thema | Referent(in)/Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
10 bis 13 Uhr | Forum Milch – Erfolgreiche Strategien für die Zukunft - aus Sicht der Betriebswirtschaft - aus Sicht der Tierernährung - aus Sicht der Tierhaltung - aus Sicht des Futterbaus - aus Sicht des Marktes Talk am Tisch mit anschließender Diskussion | Peter Spandau, Leiter Fachbereich Unternehmensführung, LWK NRW Josef Assheuer, Referent Unternehmensführung, LWK NRW Dr. Martin Pries, Referent Wiederkäuerfütterung, LWK NRW Sabine Pittgens, Referentin Tierhaltung, LWK NRW Hubert Kivelitz, Referent Futterbau, LWK NRW Heiner Wurm, Leiter Fachbereich Markt, LWK NRW | Grüner Saal |
13.00 bis 18.30 Uhr | Agrar-Karriere-Tag Jobmesse für Berufsschüler, Fachschüler und Agrarstudenten. Anmeldung unter www.wochenblatt.com/agrar-karriere | Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben/ LV Münster-Hiltrup | Weißer Saal |
20 Uhr | Junglandwirtekongress 2019 „Stiller Frühling - sorgt moderne Landwirtschaft für Artenschwund?" - Welche Herausforderungen kommen auf junge Hofnachfolger zu? - Auf welche Rahmenbedingungen müssen sich junge Praktiker einstellen? - Was leisten Landwirte heute schon für die Biodiversität? | Ring der Landjugend, WLV Hendrik Specht, Stiftung Westfälische Kulturlandschaft Martin Hoffstetter, Greenpeace Michael Uckelmann, Junglandwirt Dr. Florian Schäfer, Einzelhandelskonzern Rewe Moderation: Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur Landwirtschaftliches Wochenblatt | Weißer Saal |
Ab 21.30 Uhr | „Karriere-Schwoof“ – Netzwerken und feiern! Kartenvorbestellung unter: https://ringderlandjugend.wordpress.com/karriere-schwoof/karriere-schwoof-anmeldung/ | Die exklusive Party von ‚Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben‘ und ‚Ring der Landjugend‘ | Jovel Club Albersloher Weg 54 48155 Münster |
| |||
14.00 Uhr | „Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft am Beispiel der Personalplanung“ | Hans-Gerd Birlenberg, Business Unit Manager Agribusiness & Distribution, Hager Unternehmensberatung | Grüner Saal |
14.30 Uhr | JGS-Anlage und Biogasanlagen – „Sie müssen dicht sein“ Was beim Neubau und Betrieb aus wasserrechtlicher Sicht zu beachten ist | Dipl. Ing. Thomas Klostermann, Sachverständigenorganisation BEST | Grüner Saal |
15.00 Uhr | „Neue Düngeverordnung im Milchviehbetrieb“ Erfolgreich protein- und flächensparend füttern | Lukas Obermeyer Deutsche ViloMix Tierernährung GmbH | Grüner Saal |
15.30 Uhr | Photovoltaik und Stromspeicher – „Die Sonne aufs Dach und die Energiekosten in den Keller“ Energiekostenersparnis durch Erneuerbare Energien | Harald Lütkebohmert, B&W Energy GmbH & Co. KG | Grüner Saal |
16.00 Uhr | „Landwirtschaftliche Tierhaltung im Rahmen einer § 51a-Gesellschaft“ | Michael Stein, Steuerberater BSB-GmbH Landwirtschaftliche Buchstelle | Grüner Saal |
16.30 Uhr | „Ammoniakreduktion bei Geflügel“ Neue Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus Emissionsmessungen in der Geflügelhaltung | Dr. Volker Siemers, BIOMIN Deutschland GmbH | Grüner Saal |
17.00 Uhr | „Innovative Sicherheit für Hof und Stall“ | Claus Stamm, Geschäftsführer CS Sicherheit + Service GmbH | Grüner Saal |
17.30 Uhr | ASP – Professionelle Fahrzeugdesinfektion an landwirtschaftlichen Betrieben, Kraftfutterwerken und Schlachthöfen zur Vorsorge | Wolfgang Meier Meier-Brakenberg GmbH & Co. KG | Grüner Saal |
18.00 Uhr | „Die strukturierte Mastbucht mit Schweinetoilette PigT“ | Dr. Birgit Hinrichs, Big Dutchman Service GmbH | Grüner Saal |
18.30 Uhr | „Die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen und Tax Compliance Management System nicht nur für das Finanzamt!“ | Dipl.-Kfm. Dirk Schulte-Uebbing Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | Grüner Saal |
19.00 Uhr | RUPIOL Sunline – neue Bypass-Energiequelle für Milchkühe als Alternative zu Palmfett | Dr. Heinrich Kleine Klausing, GELAMIN Gesellschaft für Tierernährung mbH | Grüner Saal |
19.30 Uhr | „Deutsche Sojabohne – GVO-freies Eiweiß“ Anbau und Vermarktung von Sojabohnen im Münsterland | Dirk Steltig, Raiffeisen Warendorf eG | Grüner Saal |
20.00 Uhr | „Eine gewaltige Elektrifizierungswelle rollt auf die Landwirtschaft zu!“ Wie geht es nach der 20-jährigen EEG-Vergütung mit meiner Windenergie-, PV- oder Biogasanlage weiter? | Heinz Thier, Geschäftsführer BBWind Projektberatungsgesellschaft | Grüner Saal |
20.30 Uhr | Agrar Growing Day – die mentale Basis für Ihren (Vertriebs-) Erfolg in der Landwirtschaft | Walter Peters, Trainer und Dozent | Grüner Saal |
Freitag, 8.2.2019
Uhrzeit | Vortrag/Thema | Referent(in)/Veranstalter | Ort |
---|---|---|---|
11.00 bis 14.00 Uhr | Think Pink 2019 – Schweinetag Westfalen | Agravis Raiffeisen AG Münster und Erzeugerring Westfalen eG und GFS Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG Josef Brüninghoff, GFS eG Dr. Stephan Schneider, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Dr. Meike Friedrichs, GFS eG Dr. Peter Rösmann, AGRAVIS Futtermittel GmbH Henrik Vogel-Höffner, Erzeugerring Westfalen eG Markus Posielek, AGRAVIS Mischfutter Westfalen GmbH Moderation: Dr. Thorsten Klauke, Erzeugerring Westfalen eG | Roter Saal |
14.00 bis 15.30 Uhr | „Landwirtschaft & Banking 4.0 – die Megatrends der Digitalisierung ertragreich nutzen“ Mit Investitionsplänen die Herausforderungen landwirtschaftlicher Betriebe lösen | Gerald Hesping, Landwirt mit Milchviehbetrieb Andreas Hüsener, PrivateBanking, VR Bank Kreis Steinfurt eG Arne Rautenberg, Fondsmanager, Union Investment Moderation: Carsten Dützer, Vertriebsdirektor Union Investment | Weißer Saal |
15.30 Uhr | NutriSpar – „Damit aus Weniger mehr wird“ Ein neues Konzept zur Nährstoffreduzierung | Dr. Werner Kramer, Deutsche ViloMix Tierernährung GmbH | Weißer Saal |
16.00 Uhr | „Zusätzliche Erlösmöglichkeiten durch Erneuerbare Energien“ | Anke Stadler, Teamleiterin Umwelttechnik, Deutsche Kreditbank | Weißer Saal |
16.30 Uhr | „Ferkelerzeuger-Mäster-Geschäfte“ | Arno Ruffer, Steuerberater BSB-GmbH Landwirtschaftliche Buchstelle | Weißer Saal |
17.00 Uhr | Betriebsübertragung – steuerliche Fallstricke vermeiden Vermeiden Sie Steuerbelastungen bei der Betriebsübergabe | Gesine Niebuhr, Steuerberaterin wetreu Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft | Weißer Saal |
17.30 Uhr | „Innovative Sicherheit für Hof und Stall“ | Willy Koeller, Vertrieb und Produktmanagement CS Sicherheit + Service GmbH | Weißer Saal |
18.00 Uhr | Bargeld – der Feind des Finanzamtes Barkassenführung für Direktvermarkter und Hofläden | Bernhard Billermann, Steuerberater Tobias Bewer, Steuerberater wetreu Alfred Haupt KG Steuerberatungsgesellschaft | Weißer Saal |
18.30 Uhr | Der Mehrwert aus Daten in der Schweinekette | Marc Cox, AgriSyst GmbH | Weißer Saal |
19.00 Uhr | „Deutsche Sojabohne – GVO-freies Eiweiß“ Anbau und Vermarktung von Sojabohnen im Münsterland | Dirk Steltig, Raiffeisen Warendorf eG | Weißer Saal |